|
 |
 |
|
1. fukinsei
|
|
|
2. kanso
|
|
|
3. koko
|
|
|
4. shizen
|
|
|
5. yugen
|
|
|
6. datsuzoku
|
|
|
7. seijaku
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Asymmetrie offene Balance, ausgewogenes Gleichgewicht, doch ohne Schematismus
|
|
|
|
Einfachheit rein, offen, naiv (nicht raffiniert), unsorgfältig (in der Wirkung), nichts, was behindert, nichts, was überflüssig ist
|
|
|
|
kostbare Einfachheit schmucklos erhaben, würdig altern, bewusst und willentlich erlebte Geschichtlichkeit
|
|
|
|
spontane Natur nicht freie Natur in all ihrer Zufälligkeit, sondern vom Menschen aus der Erkenntnis heraus (nicht gekünstelt) aufs Wesentliche gebracht
|
|
|
unergründliche Tiefe Anmut, vornehm zurückhaltend, nicht das Ganze unverhüllt, sondern mit dem andeutungsweise Dargestellten das Bodenlose (mutei) das Unendliche ahnen lassen
|
|
|
|
Überwindung der Welt frei sein von Bindungen
|
|
|
|
reine Stille nicht geräuschvoll, die Stille in der Bewegung
|
|
|